Mit dem neuen Release „frankfurt-fuse“ macht weEMS einen großen Schritt: Neben der klassischen Vollversorgung unterstützt weEMS ab sofort auch die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) – eine effiziente, moderne Alternative zum klassischen Mieterstrommodell.
So funktioniert GGV auf einen Blick:
Bei der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung teilen sich mehrere Parteien (z. B. Mieter) eines Gebäudes Solarstrom aus einer zentralen PV-Anlage, ohne dass der Betreiber für den Reststrom zuständig ist. Die Bewohner behalten ihren regulären Stromanbieter für den Restbedarf und schließen lediglich einen separaten Vertrag für den Solarstrom ab.
Die Vorteile von GGV:
-
Keine Vollversorgerpflicht – Betreiber liefern nur den Solarstrom, nicht den gesamten Energiebedarf
-
Geringerer bürokratischer Aufwand – einfache Abrechnung, kein EEG-Zuschlag, flexible Vertragsgestaltung
-
Flexibilität für Bewohner – sie nutzen Solarstrom und behalten zugleich ihren Stromversorger
Ihre Vorteile mit weEMS 4.8:
-
Flexibel: Vollversorgung oder GGV – Sie entscheiden
-
Effizient: Klarer Portfolio-Überblick dank Dashboard & KPIs
-
Intuitiv: Moderne Visualisierungen zur Energieerzeugung und -verteilung
👉 Neugierig, wie GGV Ihr Projekt zukunftssicher und effizient macht? Sprechen Sie mit uns und erfahren Sie, wie weEMS Ihr Energiemanagement revolutionieren kann.