white energy treibt ESG-KPI Standards voran: Live-Messung als Schlüssel für verlässliche Gebäudedaten
Startschuss für eine neue Ära der ESG-Datenverfügbarkeit in der Immobilienbranche: Auf der diesjährigen Real Estate Arena in Hannover wird am 15. Mai 2025 eine neue F&E-Initiative vorgestellt, die den Weg ebnet für einen rechtssicheren, standardisierten und manipulationssicheren Austausch von ESG-Daten in der Immobilienwirtschaft.
Zu offiziellen Pressemitteilung
white energy ist nicht nur Gründungsmitglied dieser wegweisenden Initiative – wir sind auch technologisch und inhaltlich zentraler Treiber des Projekts. Unsere Live-Datenplattform und die sichere, hardwaregestützte Datenerhebung bilden das Fundament für die hohe Datenqualität, auf der alle weiteren Berichts- und Bewertungsprozesse aufbauen.
Von der DIN SPEC bis zum ESG-Trust Layer: Unsere Rolle von Anfang an
Bereits mit der Mitentwicklung der DIN SPEC 91475 – einem der drei zentralen technischen Grundpfeiler der Initiative – hat white energy seine fachliche Expertise in die Standardisierung eingebracht. Die neue DIN SPEC definiert ESG-relevante Datenpunkte für die ökologische Analyse von Immobilien – ein entscheidender Schritt in Richtung Vergleichbarkeit und Konsistenz in der Datenerhebung.
Unsere langjährige Erfahrung mit der praxisnahen Erfassung von Gebäudedaten, kombiniert mit unserer eigenen IoT-Hardware und dem cloudbasierten weEMS-Portal, qualifiziert uns als einen der führenden Dienstleister für valide, revisionssichere Energiedaten im Gebäudesektor. Unsere Datenqualität macht den Unterschied – sie ist nicht nur Grundlage für ESG-Kennzahlen, sondern auch für strategische Entscheidungen und zukünftige regulatorische Nachweise.
ESG-Daten in Echtzeit: Vom Sensor bis zur Bank
Was bislang oft als komplexes, manuelles Sammeln von Kennzahlen galt, wird durch white energy nun zum automatisierten Prozess: Unsere intelligenten IoT-Gateways erfassen live relevante Energie- und Verbrauchsdaten in Gebäuden und übertragen sie sicher und verschlüsselt in unser weEMS-System. Dort werden sie in einem einheitlichen Format aggregiert, verarbeitet und für verschiedene Anwendungsfälle bereitgestellt – von der CSRD-konformen Berichterstattung bis hin zur Nutzung im neuen ESG-Trustlayer der Initiative.
Dank der Teilnahme an diesem Trustlayer werden alle erhobenen Daten revisionssicher signiert und nachvollziehbar dokumentiert. Für Immobilienbesitzer, Asset Manager und Kreditinstitute entsteht dadurch ein bisher unerreichter Grad an Verlässlichkeit und Effizienz in der ESG-Datenverarbeitung.
Mehr als KPIs: Der Weg zum Gebäudeverbrauchsausweis
Die in der Initiative verwendeten neun ESG-KPIs sind für uns nur der Anfang: Unser Ziel ist ein umfassender Gebäudeverbrauchsausweis, der alle relevanten Energie-, Ressourcen- und Klimadaten eines Objekts abbildet – auf Basis real gemessener, validierter Daten. Als zentraler Bestandteil zukünftiger Finanzierungs- und Reporting-Prozesse schafft dieser Ausweis echte Transparenz und belastbare Entscheidungsgrundlagen.
white energy – Ihr Partner für die ESG-KPI Zukunft
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der digitalen Gebäudedatenerhebung, zahlreichen Projekten in Bestandsportfolios und Neuentwicklungen sowie einem tiefen Verständnis regulatorischer Anforderungen sind wir der verlässliche Partner an Ihrer Seite. Wir liefern nicht nur Daten – wir liefern Entscheidungsfähigkeit.
Sie möchten Ihre ESG-Strategie auf ein solides Fundament stellen? Sprechen Sie uns an – gemeinsam gestalten wir den Weg zu einer nachhaltigen, wirtschaftlich erfolgreichen Immobilienwirtschaft.
📧 Kontakt: Dr. Andreas Seebach, Geschäftsführer
📨 a.seebach@white-energy.eu
🌐 www.white-energy.eu